Standort: | Eiselfing, Deutschland |
---|---|
Biomasse: | Bioabfall (früher Pferdemist, Grüngut) |
Leistung: | 12.000 t/a |
Biogas: | 1.200.000 Nm3/a |
Leistung: | 300 kW el. Ø |
RENERGON RSD®-E | TROCKENVERGÄRUNG
Eiselfing, Deutschland
Seitdem die getrennte Sammlung von Bioabfällen für Privathaushalte verpflichtend ist, steigt die jährlich erfasste Menge an Bioabfällen an.
Im Jahr 2017 wurden laut der Abfallstatistik in Deutschland rund 4,35 Mio. Tonnen Bioabfälle in Bioabfallbehandlungsanlagen verarbeitet. Auf etwa 1.000 Kompostierungsanlagen kommen nur rund 100 reine Bioabfallvergärungsanlagen, d.h. ein Grossteil der Bioabfälle wird ausschliesslich kompostiert, ohne Nutzung der enthaltenen Energie. Entsorgungsunternehmen, welche sich langfristig ihr Bestehen sichern möchten, denken bereits über eine entsprechende Kaskadennutzung von Bioabfall nach.
Schon im Jahr 2011 ging die Biogasanlage von Michael Maier in Betrieb. Damals wurden noch ausschliesslich Pferdemist im Winter und Grüngut des Landkreises im Sommer vergoren. Nach 8 Betriebsjahren erfolgte der vollständige Umstieg auf Bioabfälle ohne Änderung der Anlagentechnik. Das Gärgut fliesst in die Kompost- und Erdenproduktion des angrenzenden Erdenwerkes ein.
Leistung der Biogasanlage in der Übersicht:
• Feststoffvergärung von kommunalen Bioabfällen
• RSD-E Feststoff-Vergärungstechnologie – vollständiger Substratwechsel nach 8 Betriebsjahren
• Flexible Einspeisung von Strom nach EEG, zur Versorgung von ca. 650 Haushalten (4 Personen)
• CO₂-Einsparung: ca. 2.000 t/a (bei 182-191 kg CO2e./t Bioabfall)
• Kompost und Erde für den Einzelhandel